Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte

Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte
Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte
 
Bei dem Zitat handelt es sich um die beiden ersten Verszeilen von Eduard Mörikes (1804-1875) populärem, u. a. von Robert Schumann und Hugo Wolf vertontem Frühlingsgedicht »Er ist's«. Fast ebenso bekannt wie die beiden ersten sind auch die beiden letzten Zeilen dieses Gedichts. Sie lauten: »Frühling, ja du bist's!/Dich hab ich vernommen!« Mit beiden Zitaten werden heute meist scherzhaft die ersten Anzeichen des Frühlings in der Natur begrüßt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frühling, ja du bists! Dich hab ich vernommen! —   Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte …   Universal-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/F — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Trochäischer Vers (Akzentmetrik) — Im Gegensatz zum quantitierenden trochäischen Versmaß der Antike setzt sich ein trochäischer Vers der akzentuierenden Metrik ausschließlich aus trochäischen Versfüßen zusammen. Der letzte Versfuß kann allerdings abgekürzt sein, sodass nur noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Trochäisches Gedicht (Akzentmetrik) — Im Gegensatz zum quantitierenden trochäischen Versmaß der Antike setzt sich ein trochäischer Vers der akzentuierenden Metrik ausschließlich aus trochäischen Versfüßen zusammen. Der letzte Versfuß kann allerdings abgekürzt sein, sodass nur noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Trochäisches Versmaß (Akzentmetrik) — Im Gegensatz zum quantitierenden trochäischen Versmaß der Antike setzt sich ein trochäischer Vers der akzentuierenden Metrik ausschließlich aus trochäischen Versfüßen zusammen. Der letzte Versfuß kann allerdings abgekürzt sein, sodass nur noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Duftveilchen — (Viola odorata), Blüte Systematik Rosiden Eurosiden I …   Deutsch Wikipedia

  • März-Veilchen — Duftveilchen Duftveilchen (Viola odorata), Blüte Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Märzveilchen — Duftveilchen Duftveilchen (Viola odorata), Blüte Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Viola odorata — Duftveilchen Duftveilchen (Viola odorata), Blüte Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Wohlriechendes Veilchen — Duftveilchen Duftveilchen (Viola odorata), Blüte Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”